MBSR 8-Wochen-Kurs
mit Sabrina Ried. Was ist MBSR? Mindfulness Based Stress Reduction („Stressbewältigung durch Achtsamkeit“) wurde in den 1970er Jahren vom Mediziner und Molekularbiologen Jon Kabat-Zinn entwickelt. Das Achtsamkeitstraining vermittelt Fähigkeiten für den Umgang mit Stress, Krankheiten und anderen Herausforderungen und dient der bewussteren Lebensgestaltung und Burnout-Prophylaxe. Es wird weltweit erfolgreich unter anderem im medizinischen Bereich,...
WeiterlesenTagesworkshop: Selbstmitgefühl und Selbstfürsorge
mit Sabrina Ried. Selbstfürsorge unterstützt uns bei der Bewältigung der Herausforderungen des Alltags. Grundlage für selbstfürsorgliches Verhalten sind Präsenz sowie Selbstmitgefühl für einen wohlwollenden und nachsichtigen Umgang mit uns selbst und den Seiten an uns, die für uns schwierig sind. In diesem Tagesworkshop haben wir die Chance, unsere eigenen Bedürfnisse und Grenzen zu reflektieren...
WeiterlesenTagesworkshop: Bewusst Entscheiden
mit Sabrina Ried. Jeden Tag treffen wir Entscheidungen, mehrfach, und ganz oft beiläufig und unbewusst. Gerade Entscheidungen, die unsere berufliche oder private Zukunft beeinflussen, fallen uns dabei oft schwer. Möglicherweise haben wir Angst davor, eine falsche Entscheidung zu treffen, vielleicht misstrauen wir unseren inneren Stimmen oder nehmen sie erst gar nicht wahr. In dem...
WeiterlesenSollte es die gesundheitspolitische Situation erfordern, finden die Kurse bzw. Workshops als Online-Präsenzkurse statt.
Termine
Sa. 12. Sept., 10:00 Uhr
Tagesworkshop: Selbstmitgefühl und Selbstfürsorge
Sa. 03. Okt., 10:00 Uhr
Tagesworkshop: Bewusst Entscheiden
Mo. 12. Okt., 19:00 Uhr
Infoabend zum MBSR-Kurs
ab Mo. 16. Nov., 19:00 Uhr
MBSR 8-Wochen-Kurs (online)
Info und Anmeldung
Sabrina Ried
Anmeldung, Kontakt und weitere Infos unter
Telefon: 0176 6660 3882
E-Mail: sabrina@taoversity.de
Über Sabrina
Auf der Suche nach dem Sinn habe ich mich auf den Weg großer und kleiner Abenteuer gemacht. Ein Studium zur Wirtschaftsingenieurin, längere Aufenthalte in Chile und Singapur, einen Beruf in der Photovoltaik-Industrie und als Wissenschaftlerin im Bereich Elektromobilität. Auf meinem Weg habe ich Schönes und Schwieriges erfahren und konnte viel über mich und das Leben lernen. Vor allem, dass Zufriedenheit nur bedingt von den äußeren Umständen abhängt – es ist vor allem meine innere Einstellung, die die Kraft hat, mein Leben zu verändern.
Ich bin dankbar über dieses große Geschenk, das Meditation und Achtsamkeitspraxis mir bereitet haben. Nach meinem Verständnis ist Achtsamkeit (mindfulness) immer eingebettet in freundliches Wohlwollen. So wird mindfulness oft treffender als kindfulness oder heartfulness benannt. Die Achtsamkeit ist für mich Lebenshaltung, Ziel und Energiequelle zugleich. Dieses Erleben nährte in mir den Wunsch, andere Menschen auf ihren Wegen zu einem bewussteren Umgang mit sich selbst und ihrer Umwelt achtsam – oder besser gesagt herz-sam – zu begleiten.
So kam es also, dass ich eine Ausbildung zur MBSR-Lehrerin am Odenwald-Institut abgeschlossen habe. Am Karlsruher Institut für Technologie bin ich nun u.a. als Dozentin für Achtsamkeit (MBSR) sowie als Übungsleiterin für Meditation und Yoga tätig. Ich habe eine mehrjährige, tägliche Meditations- und Yoga-Praxis und bilde mich kontinuierlich v.a. durch Meditationsretreats fort. Meine Meditation ist in der buddhistisch geprägten Vipassana-Praxis verwurzelt.
Ich bin zertifiziertes Mitglied im MBSR-MBCT Verband und unterstütze dessen ethische Leitlinien für MBSR- und MBCT-LehrerInnen.